Ihr Anwalt für Scheinselbständigkeit in Berlin – Scheinselbstständigkeit vermeiden

Die Problematik der Scheinselbständigkeit ist für viele Selbständige ein unerfreuliches Thema. Aufgrund der unklaren und komplizierten Rechtslage in Deutschland sollten sowohl Auftragnehmer als auch Auftraggeber auf einen Anwalt für Scheinselbstständigkeit vertrauen, um Scheinselbständigkeit zu vermeiden. Die Folgen einer Scheinselbstständigkeit sind weitreichend und ziehen mitunter hohe Strafen nach sich.


Nicht jeder Auftragnehmer, der Rechnungen stellt, wird auch von den Sozialversicherungsträgern als „Selbständiger“ akzeptiert. Schnell wird aus dem vermeintlichen Auftraggeber ein Arbeitgeber, der sich womöglich mit erheblichen Beitragsnachforderungen oder gar Strafverfahren konfrontiert sieht. Honorarärzte und Pflegekräfte, Handwerker und Arbeiter im Baugewerbe, Schreibbüros, Kurierfahrer, Computerwartung, Sekretariatsservice oder andere Dienstleister werden immer häufiger rückwirkend zu „Arbeitnehmern“ erklärt und müssen die Folgen einer Scheinselbstständigkeit tragen. Wir prüfen für Sie daher, ob die Kriterien einer Scheinselbstständigkeit vorliegen und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten.

Scheinselbstständigkeit prüfen

Vergeben Sie Aufträge an Dienstleister (z.B. Schreibbüro, Sekretariatsservice, Kurierdienst, ...)?*
Vergeben Sie Aufträge an freie Mitarbeiter / Freelancer?*
Vergeben Sie Aufträge an Kleinunternnehmer oder Subunternehmer?*
Ist jemand für Sie auf Provisions- oder Honorarbasis tätig?*
Wird jemand in Ihren Geschäftsräumen tätig, der nicht bei Ihnen als Angestellter verbeitragt wird?*
Tritt jemand im Namen Ihrer Firma bei Ihren Kunden auf, der nicht bei Ihnen als Angestellter verbeitragt wird?*
Sind ehemalige Angestellte von Ihnen inzwischen für Sie „selbständig“ tätig?*

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit, sodass wir uns mit Ihnen zeitnah in Verbindung setzen können.

Ich bin einverstanden, das die jura-ratio Rechtsanwaltsgesellschaft mbH meine Daten für eine Kontaktaufnahme elektronisch verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bitte addieren Sie 9 und 6.